BIJAN GEWINNT YOUTH LEAGUE TURNIER 2024 in VENEDIG

WAS FÜR EIN TRIUMPH. Bijan erkämpft sich in Venedig den Meistertitel und hat mit diesem Erfolg das Wettkampfjahr 2024 perfekt gemacht. Dieser krönende Abschluss des Erfolgsjahres 2024 unterstreicht die Form und die Klasse, die Bijan sich im Training hart erarbeitet hat!

Die Vorgabe für das Youth League Turnier war frei und locker in den Wettkampf zu gehen und sich von Punkt zu Punkt zu orientieren. Diese Vorgabe passte und so kämpfte sich Bijan Punkt für Punkt und Runde für Runde nach vorne.

Der erste Gegner Bruno Pascale aus Italien erwies sich als wenig schwieriger Gegner. Klare Tsuki Techniken bescherten Bijan einen 8:0 Sieg. Eine super Fegetechniken und ein perfekter Mawashi Geri chudan wurden vom HKR mit Verwarnungen versehen, obwohl die Judges hier Punkte sehen wollten und für Bijan die Joysticks drückten.

Das elektronische Bewertungssystem funktioniert auf diesem Niveau gut. Schon bei der Youth League in Mexiko im Sommer dieses Jahres fiel auf, wie professionell die geschulten Kampfrichter mit den Sticks arbeiten. Sicherlich war es ein Vorteil, dass das Equipment und das Know How der Jugend und Junioren WM, die im Oktober in der gleichen Halle statt fand, vor Ort genutzt wurden um dieses Youth League Turnier auf ganz hohem Niveau statt finden zu lassen. Der DKV plant nach der geplanten Senioren EM in Frankfurt 2026 ähnlich zu verfahren, so dass die kontinuierliche Verbesserung des Bewertungssystems im Kumite sich weiter entwickeln wird.

Im zweiten Kampf wartete der starke Ukrainer Semen Osdachyi auf Bijan. Dieser hatte bereits 2 hohe Siege gegen Gegner aus Italien und Bosnien zu verzeichnen. Bijan eröffnete das Match mit einem klaren Punkt und sicherte sich den wertvollen Senshu Vorteil. Im Verlauf dieses Kampfes ging es hin und her. Die Führung oblag mal blau mal rot. Beide Jungs kämpften toll. Angriffslustig und mit sauberem Kontertiming. Beide Kämpfer zeigten hier ihr hohes Niveau. Nach Ende der Kampfzeit lautete das Ergebnis 6:6. Der Senshu Vorteil brachte Bijan den Sieg ein.

Der dritte Kampf gegen den Belgier Armin Chakhter, der zuvor seine Gegner aus Italien und aus Australien besiegte, war für Bijan eine klare Sache. In diesem Kampf kämpfte Bijan wieder sehr stark. zweimal plazierte er superschnelle Ura Mawashis auf dem Helm des Gegners. Einmal wurde er dafür verwarnt und einmal mit Ippon belohnt. Weitere klare Punkte führten zu einem 7:0 Sieg und damit zum Einzug in das Viertelfinale dieses großen Turniers.

Der Peruaner Mathias Miguel Borjas Silva hatte im oberen Teil des Pools seine Gegner aus der Türkei, aus Italien und aus Bosnien besiegt um sich für dieses Viertelfinale zu qualifizieren. Bijan dominierte diesen Kampf wie den vorherigen Kampf von Anfang an. Biji war jetzt richtig im Flow und zeigte immer wieder durch kluges taktisches Verhalten und mit klaren Techniken seine Dominanz in diesem Kampf. Mit 5:1 gewann Bijan diesen Kampf und damit den Pool 2 von 4 Pools.

Im Halbfinale wartete der Italiener Gaetano Stornaiuolo vom Champion Center Napoli. Dieser hatte den Pool 1 mit einem ebenfalls beeindruckendem Teilnehmerfeld gewonnen. Ein schwieriger Kampf. Bijan konnte auch hier den Senshu Vorteil für sich erkämpfen. Bijan behielt in diesem Kampf die Nerven bis zum Schluss und wurde beim Endstand von 2:2 Sieger dieses Halbfinalkampfes.

Das Finale wurde am Abend ausgetragen. Hier hatte sich ein weiterer starker Ukrainer bis ins Finale durchgefightet. Daniiel Lypivskyi vom Pashaev Karate Team war angetreten und wollte genauso wie Bijan wissen ob er in diesem letzten Finale dieses 5-tägigen Youth League Events mit der Goldmedaille oder mit der Silbermedaille aus Italien zurück nach hause reisen würde. Bijan kämpfte so wie im gesamten Turnierverlauf auch in diesem Finalkampf konzentriert, fokussiert und fehlerfrei. Auch im Finale ging Bijan in Führung. Diese Führung hielt Bijan durch gut durchdachtes taktisches Geschick. Ein sehr schöner Yoko Geri zum Körper des Gegners, der es kurz vor Ende des Kampfes nochmal wissen wollte, wurde nicht bewertet, sondern für zu harten Kontakt mit einem Chui bestraft, so dass dieses Finale mit einem 1:0 Sieg an Bijan Azadi und an die Karate Acadmy Hamburg ging!

Bijan hat mit diesem Sieg zum Abschluss des Wettkampfjahres 2024 endgültig seine WELTKLASSE unter Beweis gestellt. Die Erfolge sprechen für sich. Erstaunlich ist es wie versiert und selbstbewusst er mit seinen erst 12 Jahren auf der Kampffläche agiert.

Hier noch der Comment der WKF zu Bijans Sieg von der offiziellen Homepage:

“U14 Kumite Male +55 kg: Azadi Lifts Germany to Gold

Germany’s Bijan Azadi defeated Ukraine's Daniiel Lypivskyi in a closely contested match. Azadi’s single decisive point gave him a 1-0 win, showcasing exceptional patience to seize his moment at the right time.”

https://www.wkf.net/news-center-new/young-champions-shine-on-final-day-of-2024-karate-1-youth-league-in-venice/2730

Wir sind stolz auf Biji und freuen uns über seine Top-Leistungen!

Nicht unerwähnt bleiben darf, dass ein weiterer Kämpfer aus unseren Reihen in Venedig an den Start ging. Marius wurde vom DKV für die Maßnahme nominiert und reiste mit dem U16 und U18 Nationalkader des Deutschen Karate Verbandes zu diesem Youth League Turnier. Marius kämpfte in seiner Klasse U16 -70Kg. Er startete gut in das Turnier und gewann seinen ersten Kampf gegen den Syrer Thaer Kashash mit 2:0 Punkten. In der nächsten Runde besiegte er deutlich den Italiener Federico Cialente mit 9:0 Punkten. Leider konnte Marius im nächsten Kampf nicht an diese Leistung anknüpfen und verlor in der dritten Runde mit 4:5 Punkten gegen den Ukrainer Mykhailo Piekhtieriev. Es gab es auch keine Möglichkeit in der Trostrunde zu kämpfen, da der Ukrainer den Kampf um den Poolsieg verlor.

Samad Azadi